"Bei Mir Bistu Shein" (בעי מיסטו שיין), auch bekannt als "Bei Mir Bist Du Schön", ist ein populäres jiddisches Lied, das 1932 von Sholom Secunda (Musik) und Jacob Jacobs (Text) für ein jiddisches Musical namens "Men Ken Lebn Nor Mit Gelt" (Man kann nur mit Geld leben) geschrieben wurde.
Ursprung und Bedeutung: Das Lied entstand im jiddischen Theater der 1930er Jahre in den USA. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt "Für mich bist du schön" oder "In meinen Augen bist du schön". Es drückt Bewunderung und Zuneigung für jemanden aus. (Ursprung%20und%20Bedeutung)
Popularität und Adaptionen: Obwohl ursprünglich in Jiddisch geschrieben, erlangte das Lied internationale Bekanntheit durch eine englische Adaption namens "Bei Mir Bist Du Schön", die 1937 von Sammy Cahn und Saul Chaplin geschrieben wurde. Die Andrews Sisters nahmen das Lied auf und machten es zu einem riesigen Hit. (Popularität%20und%20Adaptionen)
Musikalische Struktur und Stil: Das Lied zeichnet sich durch seine eingängige Melodie und seinen beschwingten Rhythmus aus. Es ist oft im Swing-Stil arrangiert und gespielt. (Musikalische%20Struktur%20und%20Stil)
Kulturelle Bedeutung: "Bei Mir Bistu Shein" ist zu einem Klassiker der jiddischen Musik und des amerikanischen Swing geworden. Es steht symbolisch für die Vermischung verschiedener kultureller Einflüsse in der amerikanischen Musikgeschichte. (Kulturelle%20Bedeutung)
Weitere Interpretationen: Das Lied wurde von zahlreichen Künstlern interpretiert, darunter Benny Goodman, Ella Fitzgerald und Martha Tilton. (Weitere%20Interpretationen)
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page